ANCHOR - Reeperbahn Festival International Music Award
Zwölf renommierte Musikexpert*innen und Musikmedienvertreter*innen wählen aus allen Bewerber*innen die sechs finalen Nominees für den ANCHOR 2023 aus.
Wir freuen uns, heute die Mitglieder des ANCHOR Board 2023 vorzustellen:

Allison Shaw (USA) - Founder & CEO, Manic Monkee
Allison Shaw (Allie) ist ein vielseitiger und erfahrener Profi in der Musikbranche. Ihre Leidenschaft für Musik veranlasste sie, Manic Monkee zu gründen, die sich auf Festivalbetrieb/Talent Buyer, Artistmanagement, Markenpartnerschaften und strategische Geschäftsentwicklung für Musik/Technik/Marken spezialisiert hat.
Allie begann ihre Musikkarriere als Autorin für MTV/Vh1. Danach gründete sie das nationale/internationale Musikmagazin Hyperactive und die Hyperactive Music Conference and Festival und war Mitglied der New Mexico Music Commission. Sie war Live-Direktorin für die TV-Persönlichkeit Rachael Ray/Watch Entertainment und Mitgestalterin/Produzentin/Talente-Einkäuferin für Rachaels Feedback-Party während der SXSW. Shaw war außerdem Operations Director für Listen Records/Sony. Allie hatte das große Privileg, als Leiterin der Markenentwicklung mit den in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommenen Public Enemy zu arbeiten.
Ihre Vorliebe dafür, den Fans die Musik näher zu bringen, führte dazu, dass sie als Talent Buyer/Produzentin an mehreren Festivals und Veranstaltungen mitwirkte, darunter Moogfest, Tarfest, Sunstock Solarfest, Santa Fe Muzik Fest, Rock The Ranch und viele mehr. Derzeit ist Allie SVP of Operations/Talent Buyer für das Pure Imagination Festival in Arizona und Mitbegründerin/Talent Buyer für den jährlichen Whole Foods Showcase bei SXSW. Allie sitzt derzeit im Vorstand von Sweet Relief Musicians Fund und Charity Bomb.

Bethan Elfyn (UK) - Presenter, Producer, Project Manager, BBC
BBC-Projektmanagerin, Moderatorin und Produzentin mit 25 Jahren Erfahrung an der Spitze der neuen Musik. Sie hat über ein Jahrzehnt lang bei BBC Radio One und BBC 6Music gearbeitet und war als Moderatorin, DJ und Kuratorin auf einer Reihe von hochkarätigen Festivals tätig - Latitude, Reading Festival, Greenman, The Great Escape, Liverpool Sound City, ATP Australia und anderen. Bethan leitet jetzt die Entwicklung und Strategie der BBC-Partnerschaft mit dem Arts Council of Wales unter dem Banner Horizons/Gorwelion - ein Programm zur Förderung von Musiktalenten, das neue, unabhängige zeitgenössische Musik in Wales, Großbritannien, entwickelt. Horizons ist Mitglied der europäischen Talentförderungsbörse Excite, die bei einer Reihe von Partnerfestivals auftritt.

Bjørn Rogstad (NOR) - Managing Director, Universal Music Group Norway
Seit 2013 arbeitet Bjørn Rogstad bei der Universal Music Group in Norwegen, wo er seit jeher eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung des Unternehmens spielt. Darüber hinaus nahm er Künstler*innen wie Astrid S und Seeb unter Vertrag und wurde 2017 aufgrund seiner Leistungen zum General Manager von Universal Music Norway befördert. Bevor er für Universal arbeite, war Rogstad Direktor von EMI Music Norway und A&R Direktor und Koordinator des Nordic Repertoires.

Cahleb E. Derry (USA) - Artist Marketing Manager, Spotify
Cahleb ist ein Musik- und Kulturliebhaber, der ursprünglich aus Spring Valley, NY, stammt, wo er in einer Künstlerfamilie aufwuchs und sich in die Musik verliebte, bevor er sprechen konnte. Aus dieser Begeisterung als Sänger und Branchenfreak entwickelte sich eine Leidenschaft für kreative Leitung, Artist Marketing und Entwicklung sowie Musik- und Kulturkritik. Seinen offiziellen Einstieg in die Branche fand er im Musikteam der Paradigm Talent Agency. Seitdem hat Cahleb als Assistent des EMMY-prämierten Filmkomponisten Nicholas Britell gearbeitet und mit der in Cape Cod ansässigen Tik Tok-Sensation Hyannis Sound gesungen.
Derzeit arbeitet er als Associate Manager im Artist Marketing bei Spotify, wo er kreative Kampagnen für R&B und GLOW leitet, Spotifys neuestes globales Musikaktienprogramm, das LGBTQ-Künstler*innen und -Kultur feiert. Cahleb leitet außerdem "CD Radio", eine Musik- und Kulturplattform, auf der er Musik rezensiert, über Popkultur diskutiert und Wiedergabelisten zusammenstellt. Außerdem arbeitet er mit mehreren unabhängigen Künstler*innen zusammen, darunter Tsebiyah, LEMMONS, Charlie Belle, KLARK, Joy Nesbitt und anderen.
Er hat einen Bachelor-Abschluss der Harvard University in Geschichte und Literatur und wohnt derzeit in Brooklyn, NY.

Cecilia Soojeong Yi (KOR) - EXCECUTIVE MANAGER ZANDARI, FESTIVAL KOREA
Cecilia Soojeong Yi war früher als Geschäftsführerin von Zandari Festa bekannt, Koreas führendem unabhängigen und internationalen Showcase-Festival. Im Jahr 2018 war sie Mitbegründerin des "DMZ Peace Train Music Festival" und verantwortlich für Programmgestaltung, Künstler*innenkommunikation und internationale Beziehungen. Im Jahr 2021 erweiterte sie ihr Geschäftsfeld durch die Mitgründung eines neuen Unternehmens, ALPS, das über das Modell eines einmal im Jahr stattfindenden Festivals hinausgeht und kontinuierlich einzigartige Musik- und Kulturinhalte mit der Welt verbindet. Sie war auch eine der Kuratoren von Naver On Stage, das die besten aufstrebenden Künstler*innen Koreas entdeckt, und ist seit 2019 Jurymitglied der Korean Music Awards.

Fabian Schmied (GER) - Senior Artist Relations Manager, Amazon Music
Fabian arbeitet seit 2016 bei Amazon Music und ist in seiner Rolle als Senior Artist Relations Manager für die strategische Ausrichtung und die Steuerung von Artist Kampagnen zuständig. Darüber hinaus verantwortet er unter anderem die Live-Events bei Amazon Music sowie Charity Partnerschaften, wie zum Beispiel mit dem Projekt All Hands on Deck. Zuvor arbeitete Fabian im Zughafen Erfurt im Management von Clueso, zuletzt als Produkt- und Labelmanager.

Jessi Frick (USA) - Owner & Operator, Father/Daughter
Jessi Frick ist die Gründerin von Father/Daughter Records, einem unabhängigen Plattenlabel mit Sitz in San Francisco. Das 2010 gegründete Label Father/Daughter widmet sich der Entdeckung von Klängen, die ungemein präsent sind und vor Fantasie nur so strotzen. Mit wegweisenden Veröffentlichungen von Künstlern wie Anjimile, Vagabon, Home Is Where, Esther Rose und Tasha erforscht das Label weiterhin dynamische Stile und bringt wichtige Stimmen ins Gespräch. Außerdem ist sie Mitbegründerin von Citrine Management, einer von Frauen und Queers geführten Musikmanagementfirma, die sich zum Ziel gesetzt hat, unterrepräsentierten Künstler*innen und Stimmen in der Musikindustrie Raum zu geben. Bei Citrine managt sie Speedy Ortiz, Sad13, Chastity Belt, Diet Cig, Kristine Leschper (fka Mothers) und Remember Sports.

Justin Sweeting (HKG) - Head of Music, Magnetic Asia
Geboren und aufgewachsen in Hongkong, verfügt Justin Sweeting über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Musikindustrie, vor allem auf dem asiatischen Markt. Er ist Mitgründer und Musikdirektor von "Magnetic Asia" und veranstaltet Festivals und Events wie das "Clockenflap" oder das "Sonar Hong Kong". Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere Agenturleistungen für einen breiten Kundenkreis an, darunter digitales Marketing, PR, Produktion, Ticketing und Beratung. Als Bindeglied zwischen dem asiatischen und dem globalen Musikmarkt ist Justin aktiv an den positiven Entwicklungen beteiligt und schafft wichtige Synergien für Gegenwart und Zukunft.

Maria Amato (AU) - CEO, THE AUSTRALIAN INDEPENDENT RECORD LABELS ASSOCIATION
Maria ist seit über 25 Jahren im Kunst- und Non-Profit-Sektor tätig und gilt als anerkannte Change Agentin, die sich auf Finanzmanagement und Führung spezialisiert hat und eine Erfolgsbilanz bei der Rationalisierung von Prozessen zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Rentabilität der von ihr vertretenen Organisationen vorweisen kann.
Als CEO von AIR ist Maria für das Gesamtmanagement und die Finanzberichterstattung der Organisation verantwortlich, einschließlich aller kommerziellen Partnerschaften und Veranstaltungen, Interessenvertretung und Regierungsbeziehungen. Darüber hinaus leitet sie das Mentorenprogramm Women in Music, das Frauen in der australischen Musikindustrie dabei helfen soll, ihre Karriere und ihre Führungsambitionen voranzutreiben.
Im Februar 2022 wurde Maria als erste Frau und erste Person aus der südlichen Hemisphäre im Rahmen der jährlichen Rotation zur Vorstandsvorsitzenden von WIN gewählt. Im Februar 2023 wurde sie dann zur Schatzmeisterin gewählt und ist weiterhin Mitglied des WIN-Vorstands. Zuvor war sie Vorstandsmitglied der Adelaide UNESCO City of Music, des Australian Institute of Music und von Music Victoria.

Maxie Gedge (UK) – Artist Relation Manager, Secretly Group
Maxie ist eine begeisterte und engagierte Verfechterin der Musik mit einem starken Fokus auf Talententwicklung, kreativer Kommunikation und dem Aufbau internationaler Netzwerke. Sie veranstaltete genreübergreifend hunderte Shows für Festivals, Clubs und Talentförderorganisationen und war Mitglied in unterschiedlichen Jurys für Preise wie dem "MOBO UnSung", den "SAY Awards" und den "BRIT Awards". Im Jahr 2021 kam Maxie als europäische Projektmanagerin zur "Secretly Group", wo sie sich um die Künstler aller Labels der Secretly Group kümmert.
Maxie liegt die Förderung unterrepräsentierter Stimmen in der Musik besonders am Herzen. Vor der "Secretly Group" arbeitete sie bei der "PRS Foundation" und leitete das Projekt Keychange, die internationale Bewegung für die Gleichstellung der Geschlechter in der Musikindustrie.
Während ihrer Zeit bei der "PRS Foundation" wurde Maxie unter anderem in die she said.so Alternative Power 100 List 2020, in die IQ Magazine LGBTIQ List und in die Music Week Women in Music Roll of Honour 2021 aufgenommen.

Ramera Abraham (UK) - Audio Engineer
Ramera Abraham, in London ansässig, ist Gesangsproduzentin, Tontechnikerin und Songwriterin. Nach jahrelanger klassischer Musikausbildung (ABRSM) in den Fächern Klavier, Gesang und Schlagzeug schloss Ramera ihren Bachelor-Abschluss in Kanada ab und absolvierte ein fortgeschrittenes Diplom in Tontechnik und Musikproduktion am Abbey Road Institute in London.
Nach ihrem Abschluss am Abbey Road Institute absolvierte sie ein Praktikum als Tontechnikerin im Secret Genius Studio von Spotify und wurde dabei vom Berklee College of Music betreut. Dort kümmerte sich Ramera um den täglichen Studiobetrieb, während sie in die Welt der Gesangsproduktion und des Engineerings eintauchte, wobei sie diese Aufgaben oft mit aufstrebenden Künstlern im Studio übernehmen musste. Nach ihrer Zeit bei EQL Spotify war Ramera zunächst als Runner und dann als Assistant Engineer in den Metropolis Studios tätig. In Metropolis hatte sie das Vergnügen, mit Produzent*innen und Künstler*innen wie Adele, Jess Glynne, Nick Cave & Warren Ellis, Little Mix, MNEK, Stormzy, Sam Fender und Elton John zusammenzuarbeiten.
Nach ihrer Zeit als Assistentin arbeitete Ramera als freiberufliche Tontechnikerin bei Platoon, einem Unternehmen für Musikvertrieb und Künstlerservices, das zu Apple gehört. Außerdem wurde sie kürzlich in die SheSaid.So's Alternative Power 100 List aufgenommen und steht auf der Shortlist für den Vocal Producer of the Year bei den Music Producers Guild Awards 2023. Mit Vocal Engineering und Vocal Production an der Spitze ihrer bisherigen freiberuflichen Karriere, arbeitet sie weiterhin im Pop-Genre.

Zan Rowe (AUS) - Host of Double J Mornings and National Music Correspondent for ABC
Zan arbeitet seit 20 Jahren als Radiomoderatorin und Musikjournalistin und ist immer auf der Suche nach neuer Musik. In ihren täglichen Radioshows und auch auf internationalen Festivals und Konferenzen versucht sie musikalische Rohdiamanten eine Bühne zu bieten. Bevor sie ihre neue Morningshow bei "Double J" startete, hatte sie bereits über ein Jahrzehnt lang beim Schwestersender "Triple J" eine zentrale Moderatorinnen-Rolle inne. Sie ist Host des hoch angesehenen Neujahrskonzerts von ABC TV und regelmäßige Korrespondentin des morgendlichen Frühstücksfernsehens „ABC News Breakfast“. Zan Rowe hat internationale Panels und Events betreut, gehörte zur offiziellen australischen Eurovision Jury und war die erste australische Jurorin für den ANCHOR Award 2019.